Freud und Leid liegen oftmals sehr eng beieinander. Am 3. Oktober haben wir noch den Tag der Deutschen Einheit gefeiert und uns an die Friedliche Revolution vom Spätherbst 1989 erinnert. Einige Tage später sind wir erschüttert: Der Anschlag auf jüdisches Leben in Halle vom 9. Oktober 2019 und die dahinterstehende rechtsextreme Weltanschauung hat mich, wie sicherlich auch Sie, stark getroffen. Nur eine massive Tür hat verhindert, dass es zu einem Massaker in Halle kam. Mit Friedensgebeten in Halle, Eisleben und
mehreren anderen Städten und Gemeinden haben wir der beiden Todesopfer und ihrer Angehörigen gedacht.
Auf parlamentarischer Ebene waren die Mitglieder
des Bundestages auch im Oktober mit vielen Lesungen und Beschlüssen beschäftigt. Eine Herausforderung war dabei das Grundsteuerreformgesetz, das natürlich auch in meinem Wahlkreis stark diskutiert wurde. Die Zusammenfassung und meine Einschätzung dazu
und weitere brandaktuelle Informationen aus Berlin und der Heimat finden Sie in meinem aktuellen Berliner Brief.
Erfahren Sie mehr. Lesen Sie mit.